Im Sozialzentrum mitanond stehen 54 Einzelzimmer für die dauerhafte Pflege sowie zwei Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Die Anzahl der Zimmer wurde auf Basis einer bedarfsorientierten Analyse durch den Strukturplan des Landes Tirol vorgegeben.
Die privaten Zimmer werden alleine genützt und sind als Rückzugsmöglichkeit zu sehen. Dazu gehört immer ein Badezimmer mit Toilette und Dusche. Der gemeinschaftliche Treffpunkt und Ort der Begegnung sind die Wohngruppen mit Wohnküchen, in denen die Möglichkeit besteht selbständig zu kochen. Therapie-, Gymnastik- und Musikraum bilden lebendige Orte des Miteinanders. Der Innenhof, die Terrassen und der liebevoll gestaltete Garten landen dazu ein sich nach draußen zu setzen, die Pflanzen zu pflegen, zu beobachten, das Wetter zu genießen oder einfach nur frische Luft zu schnappen.
Im Erdgeschoß befinden sich:
Sekretariat, Verwaltung, Café Mitanond, Küche, Gymnastik- bzw. Mehrzweckraum, Friseur und Fußpflege, Wellnesbad, Zugang Garten, Physiotherapeutisches Institut (PTI), Gesundheits- und Sozialsprengel mit Tagesbetreuung und die Bücherei der Marktgemeinde Kundl;
Das 1. Obergeschoß ist in zwei Wohngruppen (Wohnbereich 1 und 2) mit je 14 Zimmer aufgeteilt. Eine der Wohngruppen ist speziell für an Demenz erkrankter BewohnerInnen und deren besondere Bedürfnisse abgestimmt. Außerdem umfasst das Geschoß diverse Nebenräume, den Innenhof, Dienstzimmer und je eine Terrasse pro Wohngruppe.