News
Start der Covid-19-Impfung im Sozialzentrum
Vergangene Woche haben die BewohnerInnen und das Personal des Sozialzentrum mitanond die erste Covid-19-Impfung erhalten. Besonders erfreulich ist die große Beteiligung an der freiwilligen und kostenlosen Impfung.
Die Novelle der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung die am 22.12.2020 beschlossen wurde umfasst die folgenden Änderungen:
Weihnachtsregelung für Besuche im Sozialzentrum mitanond
Von 24. bis einschließlich 25.12.2020 darf jede/r Bewohner/in zwei Mal von höchstens zwei Personen aus einem gemeinsamen Haushalt besucht werden.
Hausärzte bieten kostenlose Antigen-Tests an
Für Besucher/Innen des Sozialzentrum mitanond bieten die Hausärzte Dr. Maria Margreiter, Dr. Ursula Unterrainer-Knoll, Dr. Georg Bramböck, Dr. Dominik Ritzer und Dr. Markus Killinger ab sofort kostenlose Antigen-Tests an. Am Wochenende können diese beim diensthabenden Arzt/Ärztin durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Ordinationszeiten.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Ärztinnen und Ärzte für ihre Unterstützung!
NEUE BESUCHSREGELUNGEN AB 17.12.2020
Liebe Besucher, geschätzte Angehörige!
Mit der Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit der besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer Notsituation auf Grund von COVID-19 getroffen werden treten mit 17. Dezember 2020 neue Besuchsregelungen und Schutzmaßnahmen in Kraft.
BESONDERE SCHUTZMASSNAHMEN ZUR VERHINDERUNG EINER NOTSITUATION AUF GRUND VON COVID-19
Liebe Besucher, geschätzte Angehörige!
Mit der Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit der besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer Notsituation auf Grund von COVID-19 getroffen werden treten mit Dienstag, den 17. November 2020 neue Besuchsregelungen und Schutzmaßnahmen in Kraft.
Corona-Ampel: ROT – BETRIEB MIT HÖCHSTEN SCHUTZMASSNAHMEN
Liebe Besucher, geschätzte Angehörige!
Mit der Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der besondere Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19 getroffen werden, treten mit Dienstag, den 3. November 2020 neue Besuchsregelungen und Schutzmaßnahmen in Kraft.
Corona-Ampel: ORANGE – HOHES RISIKO
Liebe Besucher, geschätzte Angehörige!
Wie allgemein bekannt sein dürfte, wurde die Corona-Ampel für den Bezirk Kufstein auf Orange geschalten. Orange bedeutet hohes Risiko, eine Häufung von Fällen, die nicht mehr überwiegend Clustern zugeordnet werden können.
Verabschiedung von Patricia Gräbner in den Ruhestand
Der Gemeindeverband Sozialzentrum Kundl Breitenbach verabschiedete kürzlich Patricia Gräbner in den Ruhestand.
Corona-Ampel: GELB – MITTLERES RISIKO
Liebe Besucher, geschätzte Angehörige!
Die Corona-Ampel für den Bezirk Kufstein wurde auf „Gelb“ geschalten. Gelb bedeutet ein mittleres Risiko.
Corona-Ampel: ORANGE – HOHES RISIKO
Liebe Besucher, geschätzte Angehörige!
Wie allgemein bekannt sein dürfte, wurde die Corona-Ampel für den Bezirk Kufstein auf Orange geschalten. Orange bedeutet hohes Risiko, eine Häufung von Fällen, die nicht mehr überwiegend Clustern zugeordnet werden können.
Alle negativ!
Auch das 3. Covid-19-Screenig brachte ein tolles Ergebnis! Alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen wurden negativ auf COVID-19 getestet. Ein Dankeschön an unsere Mitarbeiter/Innen und an unsere Besucher/Innen für die Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Sommerzeit ist Grillzeit
Laue Sommernächte, in gemütlicher Runde ein gekühltes Bier oder ein gutes Glaserl Wein und dazu der herrliche Duft vom Griller.
Gemeinsam Kochen
Beim gemeinsamen Schnipseln, Schneiden, Rühren und Schmecken in einer gemütlichen Atmosphäre noch „an netten Hoagoascht“ machen – da schmeckt das Ergebnis doch gleich nochmals so gut.
Anmeldung von BesucherInnen zur Kontaktrückverfolgung
Liebe Besucherin, lieber Besucher! Geschätzte Angehörige!
Im Falle einer Covid-19-Infektion ist eine möglichst lückenlose Kontaktrückverfolgung sehr wichtig. Um diese im Bedarfsfall gewährleisten zu können, ersuchen wir alle Besucherinnen und Besucher, sich vor Besuchsbeginn direkt in der Wohngruppe beim diensthabenden Personal anzumelden.
Sozialzentrum mitanond ausgezeichnet
Im Sozialzentrum mitanond wurde schon immer sehr großer Wert auf Qualität gelegt und dieses Engagement wurde jetzt ausgezeichnet!
Café mitanond öffnet wieder
Die Kaffeemaschine ist wieder eingeschalten, die Getränke gekühlt, das Eis aufgefüllt, die Gläser poliert und die Tische liebevoll dekoriert. Die MitarbeiterInnen der Küche haben die Corona freie Zeit genützt und neue leckere Torten- und Kuchenrezepte zusammengestellt, der Backofen läuft wieder auf Normaltemperatur.
Besuchsregelung und Schutzmaßnahmen – ab 1. Juli 2020
Liebe Besucherin, lieber Besucher! Geschätzte Angehörige!
Wir freuen uns, dass die Besuchsbeschränkungen weiter gelockert werden können. Schrittweise nähern wir uns im Sozialzentrum mitanond wieder unserem gewohnten Alltag. Trotz der positiven Entwicklung, ersuchen wir Sie die Besuchsregelungen und die generellen Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Sprechtag Tiroler Heimanwaltschaft
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige!
Die Tiroler Heimanwaltschaft ist eine Einrichtung des Landes Tirol zur Wahrung der Interessen und Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern von Alten-, Wohn- und Pflegeheimen.
Neue Besuchsregeln ab 15. Juni 2020
Liebe Besucherin, lieber Besucher! Geschätzte Angehörige!
Wir freuen uns über die neuen gelockerten Besuchsregelungen die ab Montag 15. Juni 2020 gültig sind:
Ganz liebe Post…
…erhalten unsere Bewohnerinnen und Bewohner von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Kundl.
Schrittweise Öffnung für BesucherInnen
Liebe Besucherin, lieber Besucher! Geschätzte Angehörige!
Wir freuen uns, dass das Sozialzentrum mitanond für BesucherInnen schrittweise wieder geöffnet wird.
Wir wurden getestet!
Die Freude ist groß! Alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen wurden negativ auf COVID-19 getestet.
A Bankerl zum Ratschen
Besuche sind derzeit leider nicht möglich, deshalb bieten wir ab sofort bei schönem Wetter „a Bankerl zum Ratschen“ im Garten des Sozialzentrum mitanond an.
Haarpflege im mitanond
Das Problem kennen wir zurzeit wohl alle nur zu gut – es wäre mal wieder Zeit für einen Friseurbesuch!
Musik ist Trumpf
Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen. Sie erzeugt auch in schwierigen Phasen Emotionen, Glücksgefühle und freudige Momente.
Fleißige Näherinnen
Zu den zahlreichen hygienischen und organisatorischen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner zählt auch das Tragen eines „Mund-Nasen-Schutzes“ unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hol- und Bringdienst - ein toller Service
Seit mehr als 3 Wochen besteht für das Sozialzentrum mitanond eine Zu- und Ausgangsbeschränkung. Die Bewohnerinnen und Bewohner akzeptieren die Einschränkungen vorbildlich. Danke dafür!
Komm zum Basar im Sozialzentrum
Ausstellung kreativer Handwerksarbeiten von unseren BewohnerInnen.
"café mitanond" feierte 3-jähriges Bestandsjubiläum!
Ein wertvolles Vorzeigeprojekt in Kooperation mit dem Verein Arbeitsmanufaktur SchwarzWeiss im Sozialzentrum mitanond.
Die Platzkonzert-Saison hat wieder begonnen!
Warum in die Ferne schweifen? Ein wunderbarer, musikalischer Ausflug gleich ums Eck.
Großübung im Sozialzentrum mitanond
Am Samstag, den 11. Mai 2019, wird ab 13 Uhr der Ernstfall trainiert.
Ehrenamt im Sozialzentrum mitanond
Ohne unsere freiwilligen HelferInnen wäre vieles nicht möglich!
Einbahnregelung für Neubau Volksschule und Dreifachsporthalle
Am Montag, 28. Jänner, beginnen die Aushubarbeiten für den Neubau der Volksschule und der Dreifachsporthalle.
Gratulation Rebecca Mayr!
Ausbildung zur diplomierten Diätköchin mit gutem Erfolg abgeschlossen.
Marias grüner Daumen...
und unser Haustechnik-Team sind für unsere Gartenpracht verantwortlich.
Neuer Kochlehrling im mitanond
Mit 1. August 2018 startet Maria Stumpf ihre Lehre in unserer Küche.
Auszeichnung durch Agrarmarketing Tirol
Die Küche des Sozialzentrums wurde auch 2018 wieder ausgezeichnet.
Verabschiedung von Franziska Strillinger
Seit März 1997 ein verlässliches Mitglied des mitanond Teams.
Erhaltungsmaßnahmen im mitanond
Vom 21.06. bis 11.07.2018 bleibt das Café mitanond geschlossen.
Musikalischer Nachmittag
Die Musikschule Kundl bereitete den BewohnerInnen des Sozialzentrums einen Ohrenschmaus.
Lob der Tiroler Heimanwaltschaft
Besuchs- und Sprechtag am 25. April 2018 war ein voller Erfolg.
Sprechtag Tiroler Heimanwaltschaft
Heimanwältin Frau Elvira Havei im Sozialzentrum mitanond Kundl Breitenbach.
Ostern im mitanond.
Am 29. März 2018, dem heurigen Gründonnerstag, fand die Osterweihe statt.
Ständchen für alle Dezember-Geburtstagskinder
Projekt "Jung und Alt" vom Kindergarten Kundl ist ein voller Erfolg.
Theaterbesuch der BewohnerInnen in Breitenbach
Einladung der Laienspielbühne Breitenbach zur Generalprobe.
Weihnachtsfeier 2017 im mitanond.
Besinnliche Weihnachtsfeier mit BewohnerInnen und deren Angehörigen.
Teuflischer Besuch im mitanond.
Die Kundler Peaschtln, die "SauWosnPass", stattete den BewohnerInnen des Sozialzentrums einen Besuch ab.
Ausgezeichnete Küche
Bürgermeister Anton Hoflacher, Küchenchef Dietmar Trummer und Heimleiter Erich Eberharter nehmen Auszeichnung entgegen.